Kosten
Schnupperstunde 110,- EUR
30 Minuten Einweisung am Boden, 30 Minuten selber fliegen mit Fluglehrer.
Der Schnupperflug ist auch als Geschenkgutschein erhältlich.
Flugstunde (Unterrichtsstunde) auf Anfrage
Datenschutz Impressum
In unserer Flugschule können Sie eine professionelle und individuelle Pilotenausbildung genießen. Sie können jederzeit mit der Ausbildung beginnen,
die sich nach Ihrem Terminkalender richtet. Der theoretische und praktische Teil der Ausbildung kann sowohl nacheinander als auch zeitgleich
(wird von den meisten Schülern bevorzugt) absolviert werden. So werden die theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte jederzeit sinnvoll miteinander
verknüpft. Wir legen großen Wert auf eine sichere und umfangreiche Ausbildung, damit sie sich später immer wohl und sicher fühlen bei ihren Flügen –
egal, wo und wohin Sie fliegen.
Voraussetzungen
• Für die Pilotenausbildung in der UL-Flugschule Heinsberg benötigt man keine bestimmten Qualifikationen. Die Ultraleichtfliegerei steht generell erstmal jedem offen
(unter bestimmten Gesundheitsvoraussetzungen und einem Mindestalter von 16 Jahren). Wichtig ist nur, dass Sie Spaß an der Fliegerei haben, motiviert, lernbereit und vor allem
verantwortungsbewusst sind. Dann steht dem schönsten Hobby der Welt nichts mehr im Wege. Verwirklichen auch Sie Ihren Traum vom Fliegen!
• Fliegerärztliche Tauglichkeit: Zu Beginn der Praxisausbildung muss ein fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis vorliegen. Dies klingt oft problematischer als es ist und es gibt nur wenige Fälle,
in denen die Ausstellung nicht möglich ist. Sollten Sie unsicher sein, ob sie gesundheitlich geeignet sind, kontaktieren Sie uns gerne!
So ist entgegen vieler Vorurteile zum Beispiel das Tragen einer Brille oder eines Hörgerätes kein Problem.
Lernen Sie fliegen
Aus- und Weiterbildung
Praxisausbildung
Die Praxisausbildung kann jederzeit bei uns begonnen worden. Die meisten Schüler absolvieren die Praxisausbildung parallel zur Theorieausbildung. Man kann jedoch auch zunächst „nur“
die Theorie machen und die Praxisausbildung im Anschluss beginnen. Die Termine für die Praxisstunden werden immer individuell mit jedem Schüler abgestimmt. Dadurch gestaltet sich
die Praxisausbildung zeitlich sehr flexibel. Wir schulen das ganze Jahr über (für kalte Tage im Winter haben unsere Flugzeuge eine Heizung) von montags bis sonntags.
Von der ersten Stunde an sitzen Sie natürlich links – auf dem Pilotensitz – und lernen Schritt für Schritt das Flugzeug eigenständig in den unterschiedlichsten Situationen sicher zu steuern.
Der Fluglehrer sitzt neben Ihnen und Sie können jederzeit über das Intercom (Funk) miteinander kommunizieren. Unser Schulungsflugzeug kann von beiden Sitzen aus gesteuert werden.
Vom Gesetzgeber sind mindestens 30 Zeitstunden vorgeschrieben, von denen fünf Stunden Alleinflüge sind, bei denen Sie natürlich von den Fluglehrern die ganze Zeit über Funk begleitet
werden. Während der Praxisausbildung soll möglichst viel Erfahrung, Gefahren- und Sicherheitsbewusstsein gesammelt werden.
Die praktische Ausbildung muss innerhalb von drei Jahren nach bestandener Theorieprüfung abgeschlossen werden.
Theorieausbildung
Im Theorieunterricht erlernen Sie die theoretischen Grundlagen für die Praxisstunden, in denen das erworbene Wissen vertieft, vernetzt und angewandt wird. Der Unterricht findet als
Gruppenunterricht in Präsenz statt. In der Regel treffen wir uns 1x wöchentlich für 3 Zeitstunden. Der Wochentag und die genauen Termine werden mit jeder Gruppe individuell und
flexibel besprochen, sodass sich der Unterricht optimal eurem Terminplan und euren Bedürfnissen anpasst. Vom Gesetzgeber sind 60 Schulstunden (60x45 Minuten) vorgeschrieben.
Zusätzlich bieten wir am Ende des Theorieblockes ein Repetitorium sowie eine simulierte Prüfung an.
Folgende Fächer erwarten Sie in der Theorieausbildung: Luftrecht, Technik, Navigation, Meteorologie, Flugfunk, Verhalten in besonderen Fällen, menschliches Leistungsvermögen,
Pyrotechnik
Lehrmaterial: Für den Theorieunterricht werden folgende Lehrmaterialien benötigt: Lehrbuch Ultraleichtfliegen kompakt, Ausbildungsnachweisheft (wird von der Flugschule besorgt),
Fragenkatalog (wird von der Flugschule besorgt), aktuelle ICAO-Karten (werden über die Flugschule besorgt), Geodreieck, Lineal, Taschenrechner
Der Theorieunterricht findet in der Flugschule statt: Am Vossenweg 35, 52525 Heinsberg.
Theorieprüfung: Die Theorieprüfung findet als Single-Choice-Prüfung statt. Sie bekommen in jedem Fach 40 Fragen (aus den Fragen des Fragenkatalogs) mit je vier Antwortmöglichkeiten
(von denen jeweils nur eine richtig ist) gestellt, die Sie innerhalb von dreieinhalb Stunden beantworten müssen. Zusätzlich müssen Sie innerhalb dieses Zeitfensters eine Navigationsaufgabe
bearbeiten. Dies wird aber selbstverständlich auch vorher im Unterricht mehrfach geübt. Die Prüfung in Pyrotechnik wird schon während der Theorieausbildung vom Ausbildungsleiter
unserer Flugschule abgenommen und entfällt somit bei der Abschlussprüfung.
Schnupperflug
Sie möchten herausfinden, wie es ist ein UL als Pilot zu steuern und ob die UL-Fliegerei das richtige für Sie ist? Dann ist ein Schnupperflug genau das Richtige für Sie!
Hierbei können Sie sowohl in den Theorie- als auch Praxisteil der UL-Ausbildung reinschnuppern.
Der Schnupperflug besteht aus 30 Minuten Theorieeinweisung und 30 Minuten Praxis. Während des Theorieteils erhalten Sie einen kurzen Einblick in alle Fächer der UL-Theorie.
Danach gehen wir zum Schulungsflugzeug und Sie nehmen auf dem Pilotensitz Platz. Gemeinsam mit einem Fluglehrer wird die Maschine gestartet und für den Flug vorbereitet.
Im Flug erklärt Ihnen der Fluglehrer die Steuerelemente und die Instrumente des Flugzeuges. Ab jetzt steuern Sie das Flugzeug mit Unterstützung des Fluglehrers.
Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen.
Die Schnupperstunde ist auch als Geschenkgutschein erhältlich.
Die Pilotenausbildung
Die Pilotenausbildung in der UL-Flugschule Heinsberg ist individuell auf jeden Schüler / jede Schülerin abgestimmt. Auch nach dem Erhalt des Flugscheins stehen wir unseren ehemaligen
Schülern gerne weiter mit Rat und Tat zur Seite. Starten Sie Ihren persönlichen und sicheren Weg zum Traum des Fliegens!
Üblicherweise startet der Theorieunterricht zwei Mal pro Jahr. Der Praxisunterricht kann jederzeit begonnen werden. Gerne können wir einen persönlichen und unverbindlichen
Gesprächstermin vereinbaren, um all Ihre Fragen zu klären. Kontaktieren Sie uns gerne.
Passagierflugberechtigung
Wer als Pilot/in Freunde, Verwandte oder Bekannte mitnehmen möchte, benötigt eine sogenannte Passagierflugberechtigung. Um diese zu erhalten, muss man (nach Abschluss der
Pilotenausbildung) fünf Überlandflüge durchführen. Hier müssen 3 Flüge mindestens 50 km lang mit einer Zwischenlandung sein, die man alleine oder in Begleitung eines Fluglehrers
fliegen kann, sowie zwei Überlandflüge von mindestens 200 km Länge mit einer Zwischenlandung, die in Begleitung eines Fluglehrers durchgeführt werden müssen.
Beim 2. Überlandflug handelt es sich um den Prüfungsflug.
Selbstverständlich können Sie die Passagierflugberechtigung bei uns erwerben. Sprechen Sie uns gerne an und wir vereinbaren individuelle Flugtermine. Generell verfällt die einmal
erworbene Passagierflugberechtigung nicht. Allerdings darf man nur einen Passagier mitnehmen, wenn man in den letzten 90 Tagen drei Starts und Landungen absolviert hat.
Übungsflug mit Fluglehrer
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass alle Piloten/Pilotinnen alle 24 Monate einen Übungsflug mit einem Fluglehrer absolvieren. Dieser dauert eine Stunde, ist aber kein Prüfungsflug,
sondern dient der Aufrechterhaltung der Flugsicherheit und der kontinuierlichen Reflexion des eigenen Fliegens.
Selbstverständlich bieten wir ganzjährig Übungsflüge an. Kontaktieren Sie uns gerne und wir können einen zeitnahen Flugtermin vereinbaren.
Einweisungsflüge
Die Ultraleichtfliegerei hat in den letzten Jahren eine große Entwicklung vollzogen, sodass es mittlerweile viele verschiedene Flugzeugtypen und -muster gibt, die sich mehr oder weniger
voneinander unterscheiden – auch in den fliegerischen Eigenheiten. Gerne weisen wir Sie auf ein von Ihnen gewünschtes Muster ein. Sprechen Sie uns einfach an.
Umschulung
Sie besitzen schon eine Lizenz für Segelflugzeuge, Motorflugzeuge, Tragschrauber, Gleit-/Motorschirme oder gewichtskraftgesteuerte ULs? Dann können Ihnen Teile Ihrer Ausbildung
angerechnet werden, sodass Sie einen schnelleren und unkomplizierteren Weg in die UL-Fliegerei finden können. Da es unterschiedliche Vorschriften zu den Erleichterungen je nach Lizenz
gibt, kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich.
Sicherheitstraining
Wir bieten auch Sicherheitstraining für alle Piloten/Pilotinnen an. Da unser Flugplatz mit 255 m Bahnlänge zu einem der kürzesten UL-Plätze Deutschlands gehört, bietet sich hier natürlich
vor allem das Üben von Starts und Landungen auf kurzen Pisten an, insbesondere bei Seitenwind, Scherwinden und Lee-Turbulenzen. Außerdem können wir (individuell auf Ihre
Interessen abgestimmt) gerne weitere Übungen zur Aufrechterhaltung der Flugsicherheit durchführen, wie zum Beispiel Langsamflug, Strömungsabriss, Notlandeübungen, Einradlandungen,
Kurvenslips und die sichere Steuerung des Flugzeuges in besonderen Flugzuständen. Kontaktieren Sie uns gerne und wir stellen individuell auf Sie abgestimmte Übungseinheiten zusammen.
BZF I und BZF II-Kurse (Flugfunkzeugnis)
In der Pilotenausbildung wird das Funken bereits im Fach Flugfunk geschult, sodass man nach dem Lizenzerwerb unkontrollierte Flugplätze innerhalb Deutschlands anfliegen kann.
Der Erwerb eines Flugfunkzeugnisses ist für UL-Piloten zwar nicht verpflichtend, aber dennoch sinnvoll. Dieses Zeugnis berechtigt dann auch zum Fliegen innerhalb von Kontrollzonen (D-CTR),
sodass man zum Beispiel auch Verkehrsflughäfen anfliegen kann, bzw. auch zum Flug im Ausland, wenn man das englische Flugfunkzeugnis (BZF I) erworben hat. Zudem bietet es einem
eine größere Sicherheit im allgemeinen Funken.
Der Unterricht findet in Kleingruppen in der Flugschule statt. Wir bereiten Sie individuell auf die Prüfung bei der Bundesnetzagentur in Köln vor. Die Kurstermine werden mit allen
Teilnehmern individuell und flexibel abgestimmt. Sprechen Sie uns gerne an!
Sind Sie bereits Pilot?
Wenn Sie schon einen Flugschein für Segelflugzeuge, Motorflugzeuge, Tragschrauber, Gleit-/Motorschirme oder gewichtskraftgesteuerte ULs besitzen, können Ihnen Teile der Ausbildung
anerkannt werden, sodass Sie lediglich eine Umschulung machen müssten. Gerne können wir die jeweiligen Regelungen in einem persönlichen Gespräch klären.
Gutscheine
Verschenken Sie einen Gutschein über einen Rundflug mit einem Ultraleichtflugzeug
ab Flugplatz Waldfeucht-Selsten, Stieg 100.
30 Minuten 90,- EUR
45 Minuten 125,- EUR
60 Minuten 150,- EUR
Fotografieren ist erlaubt!
RUNDFLÜGE AUSBILDUNG
I
Mail:
Mobil: